Nach oben
>
BR-Klassik Medienpartner

156. Eleven-Eleven Matinee

am Sonntag, 28. Januar 2018, 11:11 Uhr

ENSEMBLE PALESTRA MUSICA spielen mit Violine, Dulzian, Violone, Cembalo und Orgel
Musik von Marini, Schmelzer, Kerll, Frescobaldi, u.a.

DREIßIGJÄHRIGER KRIEG, ungarischer Aufstand und die Türken vor Wien...
Leitung: Michael Eberth,
Sprecher: Peter Pius Irl

»Was sind wir Menschen doch? ...
Ein Wohnhaus grimmer Schmerzen…, ein Schauplatz herber Angst, besetzt mir scharfem Leid.«

Dreißigjähriger Krieg, ungarischer Aufstand und die Türken vor Wien Musik und Texte im Zentrum politischer Spannungsfelder

ENSEMBLE PALESTRA
Hildegard Senninger – Barockvioline
Angelika Radowitz – Dulcian
Günther Holzhausen – Violone
Michael Eberth – Cembalo und Orgel
Peter Pius Irl – Sprecher

Dass schwierige Zeiten durch hohe Kreativität und fruchtbare Schaffenskraft kompensiert werden können, ist hinreichend bekannt. Die Dezimierung der Bevölkerung während des dreißigjährigen Krieges führte zur Entstehung kleiner und kleinster Kompositionsformen (geistliche Konzerte), Johann Jakob Froberger kondensierte angesichts von Unbill und Leid seinen Blick aufs Jenseits in einem Memento Mori Froberger für Cembalo und Alessandro Poglietti verlor gar sein Leben in den Kämpfen um die Belagerung Wiens, nachdem er den ungarischen Aufstand von 1663-1671 musikalisch portraitierte. Zeitgleich konnten Künstler, die das Glück hatten, in Ländern und an Höfen zum Teil weit abseits der Kampfhandlungen angestellt zu sein, in Frieden und Freiheit leben.
Das Ensemble Palestra Musica spürt mit süddeutsch-italienischer Musik den Wegen und Irrwegen der Regierenden vergangener Jahrhunderte auf musikalische Weise nach.

PROGRAMM

Biagio Marini (1594-1663)
Sonata nona per due Bassi

Adam Jarzębski (+ 1648)
La Norimberga (Concerto a 3) für Violine, Viola da gamba, Dulcian und Basso continuo

Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Battaglia für Orgel

Johann Heinrich Schmelzer (um 1620-1680)
Sonata á 2 J.H.S. für Violine, Viola da gamba und Basso continuo

Kaiser Ferdinand III. (1608-1657)
Aria

Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
Canzona prima a due Bassi

Alessandro Poglietti (+ 1683)
La Ribellione die Ungheria – Suite für Cembalo

Pater Adalbert Grunde (1. Hälfte 17. Jahrhundert)
Sonata à 2 für Violine, Dulcian und Basso continuo

Johann Jakob Froberger
Toccata in a FbWV 112
Meditation faite sur ma mort future, la quelle se joüe lentement avec Discretion a Paris 1 May Anno 1660
Gigue – Courante – Sarabande, FbWV 611

Biagio Marini (1594-1663)
Il Monteverde für Violine, Dulcian und Basso continuo

Aktuell

207. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 19. Mär 2023, 11:11 Uhr

IN MEMORIAM

MARKUS ZAHNHAUSEN
Komponist und Blockflötist (*12.3.1965, †17.4.2022) Ein Gedenkkonzert mit seinen Werken und Kompositionen von ihm hochgeschätzter Komponistenkollegen interpretiert von seinen Freunden und Kollegen, zum Abschied nehmen und Erinnern.

Markus Bartholomée, Simon Borutzki, Tatiana Flickinger, Philipp von Morgen, Andreas Skouras, Sven Schwannberger, Andreas Skouras u.v.a.

mehr »

Vorschau

208. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 16. Apr 2023, 11:11 Uhr

Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit

ENSEMBLE PHYSALIA

Musik von ausgewanderten Komponisten des Barock – Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a.

Waleska Sieczkowska – Barockvioline, Beatriz Soares – Traversflöte, Sayaka Matsunaga – Cembalo, Jacobo Sabina – Laute, Theorbe, Barockgitarre, Sebastián Mosquera – Barockvioloncello

mehr »
Vorschau 2023

11-11-Matineen 2023 (PDF)

(Stand Januar 2023)