Nach oben
>
BR-Klassik Medienpartner

158. Eleven-Eleven Matinee

am Sonntag, 18. März 2018, 11:11 Uhr

ULRICH MESSTHALER, Gesang & Klavier
Eine seltene Kunst … der einzige Sänger der Klassikscene, der sich selbst am Klavier  begleitet!

Lieder und Arien der Romantik

P R O G R A M M

Robert Schumann (1810-1856)
Tragödie I, (Heinrich Heine), 1841
Erstes Grün (Julius Kerner), 1840
Ein Jüngling liebt ein Mädchen (Heinrich Heine), 1840
Phantasietanz, 1836

Franz Liszt (1811-1886)
Im Rhein, im dunklen Strome (Heinrich Heine), 1856
Mondnacht (Friedrich von Eichendorff), 1841
Stille Tränen (Julius Kerner), 1840
Tragödie I (Heinrich Heine), 1841

Carl Loewe ( 1796-1869)
Wanderers Nachtlied I (Johann Wolfgang von Goethe), 1817
Herr Oluf (Friedrich Herder), 1821

Gabriel Fauré (1845-1924)
Nocturne (Villiers de L'Isle-Adam), 1886

Jacques Ibert (1890-1962)
Chanson du départ (Pierre de Ronsard)
Chanson á Dulcinée ( Alexandre Arnoux)
Aus: Quatre chansons de Don Quichotte, 1932

Claude Debussy (1862-1918)
Trois Mélodies (Paul Verlaine), 1891:
L'échelonnement des haies
Le son du cor s'afflige vers le bois
La mer est plus belle

Ulrich Messthaler studierte zuerst Klavier und Philosophie in München, anschließend Gesang in Augsburg, New York und Basel. Zu seinen Lehrern zählten Emmy Lisken, Kurt Widmer, René Jacobs, Denis Hall, Thomas LoMonaco, Magreet Honig und Gérard Souzay. Er debütierte als Ensemblemitglied am Theater Basel. Er sang ebenfalls in Opernproduktionen in Brüssel, Monte Carlo, Hamburg und Stuttgart, wobei er so unterschiedliche Rollen wie den Caronte in »Orfeo« und den Escamillo in Bizet`s »Carmen« verkörperte.

Ulrich Messthalers Konzerttätigkeit führt ihn zu wichtigen Musikzentren wie z.B. Festwochen Innsbruck, Tonhalle Zürich, Musikverein Wien, Berliner Philharmonie, Kölner Philharmonie, Palais Garnier und Théatre des Champs Élysée in Paris oder Suntory Hall in Tokyo.

Ulrich Messthaler hat sich immer mehr mit Programmen einen Namen gemacht, bei denen er sich selbst, vorzugsweise am Hammerflügel, begleitet.
So trat er mit großem Erfolg im Rahmen der »Schubertiade de Limoges« zusammen mit Christoph Coin und dem Quattuor Mosaique, in Paris und bei anderen Festivals in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Polen oder Slowenien auf.
Ulrich Messthalers CD- und DVD-Einspielungen erstrecken sich von Opern von Monteverdi bis zu Werken von Ravel, wobei diese Aufnahmen häufig Auszeichnungen wie den Diapason d`Or, den Deutschen Schallplattenpreis, den Grammophon Award oder »Best record of the year« der New York Times bekamen.

Ulrich Messthaler unterrichtet seit 1990 an der »Schola Cantorum Basiliensis« wo er eine Gesangsklasse, aber auch eine Liedklasse und eine Klasse für »Self-accompanying« leitet. Ebenfalls coacht er regelmäßig in London Sänger und Vocalgruppen wie Voces8, das sich zu einem der weltweit führenden Vocalensembles entwickelt hat.
Ulrich Messthaler hält Seminare und ist in Forschungsprojekten an der Fondation Royaumont beteiligt und unterrichtet an der Universität Sorbonne in Paris. Seit 2006 ist Ulrich Messthaler auch künstlerischer Leiter des »Festival des Cordes Sensibles« in Südfrankreich.

Aktuell

227. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 26. Jan 2025, 11:11 Uhr

DIE KUNST DER FUGE
Johann Seabstian Bach

Andreas Skouras, Cembalo

mehr »

Vorschau

228. Eleven-Eleven Matinee
Samstag, 22. Feb 2025, 11:11 Uhr
Sonntag, 23. Feb 2025, 11:11 Uhr

Das Jubiläums- Wochenende
20 JAHRE ELEVEN-eleven Musikkultur e.V.
feiern wir mit

MICHAEL LESLIE (Klavier)
WOLFGANG BRUNNER (Cembalo)
LAURA FAIG (Sopran)
TOBIAS JACKL (Klavier)
WEINGUT SCHREIECK 
und vielen anderen

mehr »
Vorschau 2025

11-11-Matineen 2025 (PDF)

(Stand Januar 2025)