Nach oben
>
BR-Klassik Medienpartner

159. Eleven-Eleven Matinee

am Sonntag, 22. April 2018, 11:11 Uhr

MINGUET QUARTETT
Eines der international gefragtesten Streichquartette!
Werke von Mozart, Webern, Mahler, Ruzicka

Minquet QuartettDas Minguet Quartett – gegründet 1988 – zählt heute zu den international ge­fragtesten Streich­quartetten und gastiert in allen gro­ßen Konzert­­sälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Inter­pretationen für begeisternde Hör­er­fah­­run­gen sorgen – »denn die Klang- und Aus­drucks­freude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail« (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Namenspatron ist Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahr­­hun­derts, der sich in seinen Schriften darum bemühte, dem breiten Volk Zugang zu den Schönen Künsten zu verschaffen: Das Minguet Quartett fühlt sich dieser Idee auf seinen Konzertreisen mehr denn je verpflichtet.

2017/18 stehen Einladungen zu den Schwetzinger Festspielen, den Festspielen Europäische Wochen Passau, zu den Festivals Musica Strasbourg, EuroArt Prag, Melos-Ethos Bratislava und Mosel Musikfestival, zu BOZAR MUSIC Brüssel, in das Brucknerhaus Linz und Beethovenhaus Bonn, die Library of Congress Washington DC, bereits zum zweiten Mal in die Elbphilharmonie Hamburg sowie Konzerte in Österreich, Großbritannien und in den USA auf dem Programm.

Mit der aktuellen CD-Gesamteinspielung der Streichquartettliteratur von Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Suk und Heinrich von Herzogenberg (Label cpo) präsentiert das Minguet Quartett seine große Klangkultur und eröffnet dem Publikum die Entdeckung eindrucksvoller Musik der Romantik. In den kommenden Jahren wird das Ensemble die vollständige Kammermusik von Emil Nikolaus von Reznicek, Heinrich Kaminski und Walter Braunfels sowie das einzigartige Streichquartett von Glenn Gould auf CD vorlegen. 2010 wurde das Minguet Quartett mit dem begehrten ECHO Klassik sowie 2015 mit dem renommierten französischen Diapason d'Or des Jahres ausgezeichnet.

PDF zur Matinee Minquet Quartett

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Streichquartett G- Dur, KV 387
Allegro vivace assai – Menuetto – Allegro - Andante cantabile - Molto allegro

Anton Webern (1883-1945)
Sechs Bagatellen op. 9 (1913)

Peter Ruzicka (*1948)
2. Streichquartett »...FRAGMENT...« (1970)
(zum Tod von Paul Celan mit Zitat Mahler 10.)

Gustav Mahler (1860-1911)
Ich bin der Welt abhandengekommen
(Bearbeitung für Streichquartett: A. Reisinger)

Antonín Dvořák (1841-1904)
Streichquartett op. 96, »Amerikanisches Quartett«
Allegro ma non troppo – Lento - Molto vivace - Finale. Vivace ma non troppo

Aktuell

207. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 19. Mär 2023, 11:11 Uhr

IN MEMORIAM

MARKUS ZAHNHAUSEN
Komponist und Blockflötist (*12.3.1965, †17.4.2022) Ein Gedenkkonzert mit seinen Werken und Kompositionen von ihm hochgeschätzter Komponistenkollegen interpretiert von seinen Freunden und Kollegen, zum Abschied nehmen und Erinnern.

Markus Bartholomée, Simon Borutzki, Tatiana Flickinger, Philipp von Morgen, Andreas Skouras, Sven Schwannberger, Andreas Skouras u.v.a.

mehr »

Vorschau

208. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 16. Apr 2023, 11:11 Uhr

Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit

ENSEMBLE PHYSALIA

Musik von ausgewanderten Komponisten des Barock – Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a.

Waleska Sieczkowska – Barockvioline, Beatriz Soares – Traversflöte, Sayaka Matsunaga – Cembalo, Jacobo Sabina – Laute, Theorbe, Barockgitarre, Sebastián Mosquera – Barockvioloncello

mehr »
Vorschau 2023

11-11-Matineen 2023 (PDF)

(Stand Januar 2023)