Nach oben
>
BR-Klassik Medienpartner

232. Eleven-Eleven Matinee

am Sonntag, 22. Juni 2025, 11:11 Uhr

LICHT UND SCHATTEN 
Werke von Johann Sebastian Bach und Domenico Gabrielli 

Andersson Fiorelli – Violoncello und Violoncello piccolo 

Cellist Anderson FiorelliAndersson Fiorelli wird zum ersten Mal als Solist bei ELEVEN-eleven zu hören sein. Welch faszinierendes Soloinstrument das Violoncello sein kann, stellt der Künstler in diesem Programm eindrucksvoll unter Beweis. Ein junger Cellist mit großer Strahlkraft, der mit seinem faszinierenden Spiel das Publikum von der ersten Sekunde an zu fesseln vermag. In seinem Solokonzert beginnt er mit der frühesten Musik für Solocello vom Cellisten und Komponisten Domenico Gabrielli aus dem 17. Jahrhundert, danach wendet er sich der düster introspektiven fünften Suite in c-Moll von Johann Sebastian Bach zu, welche mit der von Bach vorgesehenen „Scordatura“ einen besonders obskuren Ton erhält und bestens die Düsternis dieses Werkes symbolisiert. Zum Schluss widmet er sich mit dem fünfsaitigen Piccolo-Cello Bachs letzter und prächtiger „Auferstehungs“-Suite in D-Dur.

Der brasilianische Cellist Anderson Fiorelli lebt derzeit in München. Er pflegt eine intensive Konzerttätigkeit in Europa mit renommierten Gruppen wie dem Ensemble Turicum, Capella Sollertia, Concerto München, Ensemble Explorations und Svapinga Consort. Als Solist trat der Cellist vor brasilianischen und europäischen Orchestern auf, insbesondere vor der Schwetzinger Hofmusik-Akademie und dem Orquestra Sinfônica de Porto Alegre. Regelmäßig ist Anderson bei internationalen Festivals wie dem „Bach in Combrailles“ (Frankreich), dem „Klara Festival“ (Belgien) und dem Festival „Esto ès Mozart“ (Mexiko) präsent und tritt in namhaften Spielstätten wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, dem Schlosstheater Schwetzingen, dem BOZAR Brüssel oder dem Cuvilliés-Theater München auf. Anderson erlangte Masterabschlüsse in historisch informierter Interpretationspraxis (Klasse Kristin von der Goltz) und Kammermusik (Klasse Wen Sinn Yan und Friedemann Berger) an der Hochschule für Musik und Theater München, erwarb seinen Bachelor an der Escola de Música e Belas Artes do Paraná (Klasse von Maria Alice Brandão) und sein Konzertdiplom an der Hochschule der Künste in Zürich (Klasse von Roel Dieltiens). Während seines Studiums besuchte er Ausbildungskurse bei Gaetano Nasillo, Gautier Capuçon, Johannes Moser, Alexander Rudin und Anner Bylsma. Zurzeit lehrt er Barockcello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Violoncello an der Musikschule Starnberg.

PROGRAMM

Matinee 232 als PDF

Domenico Gabrielli (1651-1690)
Ricercar primo

Johann Sebastian Bach (1675-1750)
Suite Nr. 5 in C-Moll – BWV 1011
Prélude – Allemande – Courante
Sarabande – Gavotte I & II – Gigue

Domenico Gabrielli
Ricercar terzo

Johann Sebastian Bach
Suite Nr. 6 in D-Dur – BWV 1012
Prélude – Allemande – Courante – Sarabande – Gavotte I & II – Gigue

ELEVEN-eleven verabschiedet sich nach diesem Konzert in die Sommerpause, wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer und freuen uns Sie im Herbst wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Die zweite Jahreshälfte widmet sich vor allem einem Komponisten und so freuen wir uns auf einen Herbst voller Musik von Franz Schubert. Viele bekannte Gesichter werden uns in diesem Herbst begegnen und viele Künstler, die schon lange Jahre an der Seite von ELEVEN-eleven stehen, werden uns mit Ihrer Kunst erfreuen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen am 14. September zur ersten Matinee im Herbst.

Aktuell

232. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 22. Jun 2025, 11:11 Uhr

LICHT UND SCHATTEN 
Werke von Johann Sebastian Bach und Domenico Gabrielli 

Andersson Fiorelli – Violoncello und Violoncello piccolo 

mehr »

Vorschau

233. Eleven-Eleven Matinee
Sonntag, 14. Sep 2025, 11:11 Uhr

WORTLOSE LIEDER
HAYDN CHAMBER ENSEMBLE – SCHUBERTIADE
Franz Schubert: Notturno in Es-Dur D897 und Trio in Es-Dur Op. 100

CORNELIA LÖSCHER (Violine), LUCA MONTI (Klavier), HANNES GRADWOHL (Violoncello)

mehr »
Vorschau 2025

11-11-Matineen 2025 (PDF)

(Stand Juni 2025)